ZitatGepostet von LeftEye92 äähh hallo, japanisch ist nicht schwierig !? die ham werder kasus und genus noch numerus, im gegensatz zu latein seeeeeeehr entspannend ... die ham zeichen, ja klar, aber ich kann nur ein paar, in meinem buch steht alles in lateinischer umschrift (also unsern buchstaben^^). der einfache satzbau ist: nomen1 wa nomen2 desu. watashi wa baka desu. ich bin ein idiot. yamada-san wa hon-ya san desu. herr yamada ist buchhändler. (---> wörtlich: herr buchladen^^)
takai desu. das ist teuer. yasui desu. das ist billig.
watashi no kaban wa kore desu. diese tasche ist meine. (ich= watashi, mein/e= watashi no) (kaban=tasche, kore=dieser,diese,dieses hier)
lol wie kann man denn einen sätze bilden wenn desu immer was unterschiedliches heißt...
und du bringst dir das selber bei? ich bring mir selber das ami-englisch bei weil in der schule lernt man ja nur die spießer-version... ist voll geil aber ich dnek ma des ist net so schwer wie japanese^^
eki wa (der/ein) Bahnhof eki no (des/eines) Bahnhofes eki ni (dem/einem) Bahnhof eki o (den/einen) Bahnhof eki e zum/zu einem Bahnhof kuruma de mit dem/einem Auto
0 rei 1 ichi 2 ni 3 san 4 shi 5 go 6 roku 7 shichi 8 hachi 9 ku 10 juu
(gibt noch mehrere varianten für die zahlen, für alter, uhrzeit bla bla, aber so hab ich das gelernt ...)
Viele männliche Vornamen enden auf -rō (Mann) oder -ichi/-kazu (eins, im Sinne von erster Sohn).
Weibliche Vornamen enden oft auf -ko (Kind [Kodomo]) oder enthalten die Silbe -mi- (schön/Schönheit).
japanische namen, die ich kenne^^ (und auf ko oder mi enden): ayumi manami junko tenshiko kumi kumiko